Eine anerkannte Ausbildung der Westernreiter etwa zum Trainer ist in Deutschland nur bei der EWU als Anschlussverband der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. und damit als zuständiger Verband für das Westernreiten in Deutschland möglich. Neben der Ausbildung von Reitern und Trainern werden bei der EWU aber auch Turnierfachleute, wie Richter und Prüfer, ausgebildet.
Neben dieser Amateur-Reitlehrerausbildung gibt es demnächst das Berufsbild Pferdewirt Fachrichtung Westernreiten. Damit ist auch ein anerkannte Lehre im Fach Westernreiten möglich.
Zulassung
Lehrgangsanforderungen - Der Lehrgang umfasst 30 Lehreinheiten (LE) von jeweils 45 Minuten, in denen folgende Fächer unterrichtet werden:
Prüfungsanforderungen - Die Prüfung erfolgt nach den Inhalten der Lehrgangsanforderungen und findet entweder in schriftlicher, mündlicher oder praktischer Form oder einer Kombination daraus statt. Nach bestandener Prüfung stellt die EWU/FN eine Bescheinigung aus, die zur Führung der Bezeichnung "Trainerassistent im Westernreitsport" berechtigt.
Zulassung
Trainerlehrgang - Der Lehrgang zur Prüfungsvorbereitung dauert ca. drei Wochen und muss mindestens 120 LE à 45 Minuten beinhalten. Zulässig sind Wochen-, Wochenend- und Tageslehrgänge oder Mischformen, die eine Gesamtlehrgangszeit von mindestens 18 Tagen einschließlich Prüfung ergeben. Der Lehrgang muss der Prüfung unmittelbar vorausgehen.
Prüfungsanforderungen - Praktischer Teil
Prüfungsanforderungen - Theoretischer Teil
Prüfungsergebnis - Die erbrachten Leistungen werden mit Noten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) bewertet. Bewerber, die in den Prüfungsfächern (Praktisches Reiten: "Horsemanship" und "Durchführung einer Unterrichtssequenz" nicht mindestens die Note ausreichend erhalten haben oder in einem Prüfungsfach die Note ungenügend erhalten oder in zwei Prüfungsfächern die Note mangelhaft erhalten, haben die Prüfung nicht bestanden.
Ein Bewerber, der die Prüfung nicht bestanden hat, kann sie wiederholen. Über den Termin und ggf. die Anrechnung von Prüfungsteilen entscheidet die Prüfungskommission. Teilprüfungen können nur innerhalb einer Frist von 2 Jahren wiederholt werden. Nach Ablauf dieser Frist muss die gesamte Prüfung wiederholt werden.
Zulassung
Trainerlehrgang - Der Trainerlehrgang zur Prüfungsvorbereitung dauert mindestens acht Tage und soll mindestens 60 LE mit jeweils 45 Minuten beinhalten (inkl. Prüfung). Zulässig sind Wochen-, Wochenabend-, Wochenend- und Tageslehrgängen oder Mischformen. Der Lehrgang muss der Prüfung unmittelbar vorausgehen.
Prüfungsanforderungen - Praktisches Reiten
Prüfungsanforderungen - Theoretischer Teil
Prüfungsergebnis - Die erbrachten Leistungen werden mit Noten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) bewertet. Die Prüfung ist bestanden, wenn der Bewerber, nicht in einem Prüfungsfach die Note "ungenügend" oder in zwei Prüfungsfächern die Note "mangelhaft" erhalten hat.
Ein Bewerber, der die Prüfung nicht bestanden hat, kann die gesamte Trainer B Westernreiten/Leistungssport einmal wiederholen. Über den Termin und ggf. die Anrechnung von Prüfungsteilen entscheidet die Prüfungskommission. Teilprüfungen können nur innerhalb einer Frist von zwei Jahren wiederholt werden. Danach muss die gesamte Prüfung wiederholen. Nach bestandener Prüfung stellt die EWU/FN ein Zeugnis aus, womit Sie zur Führung der Bezeichnung "Trainer B- Westernreiten/ Leistungssport" berechtigt sind. Mit dieser Qualifikation können Sie sich über den FN Landesverband eine Trainer B-Lizenz des DSB ausstellen lassen. Darüber hinaus kann bei der FN ein internationaler Trainerpass beantragt werden.
Zulassung
Trainerlehrgang - Der Trainerlehrgang zur Prüfungsvorbereitung dauert ca. drei Wochen und soll mindestens 120 LE à 45 Minuten beinhalten (inkl. Prüfung). Zulässig sind Wochen-, Wochenabend-, Wochenend- und Tageslehrgängen oder Mischformen, die eine Gesamtlehrgangszeit von ca. 18 Tagen inkl. Prüfung ergeben. Der Lehrgang muss der Prüfung unmittelbar vorausgehen.
Prüfungsanforderungen - Praktischer Teil
Prüfungsanforderungen - Theoretischer Teil
Prüfungsergebnis - Die erbrachten Leistungen werden mit Noten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) bewertet. Die Prüfung ist bestanden, wenn man nicht zweimal die Note "mangelhaft" bzw. einmal die Note "ungenügend" in einer Teilprüfung erhalten hat. Ein Bewerber, der die Prüfung nicht bestanden hat, kann die gesamte Trainer A Westernreiten/Leistungssport einmal wiederholen. Über den Termin und ggf. die Anrechnung von Prüfungsteilen entscheidet die Prüfungskommission. Teilprüfungen können nur innerhalb einer Frist von zwei Jahren wiederholt werden. Danach muss die gesamte Prüfung wiederholen.
Nach bestandener Prüfung stellt die EWU/FN ein Zeugnis aus, womit Sie zur Führung der Bezeichnung "Trainer A- Westernreiten/ Leistungssport" berechtigt sind. Mit dieser Qualifikation können Sie sich über den FN Landesverband eine Trainer B-Lizenz des DSB ausstellen lassen. Darüber hinaus kann bei der FN ein internationaler Trainerpass beantragt werden.
Nachfolgend finden Sie Informationen und Merkblätter zum Thema Trainerfortbildung und Lizenzverlängerungen der DSB-Lizenzen.
Durchführungshinweise für Landesverbände und Anschlussverbände
Informationen für Trainerfortbildung und Lizenzverlängerung
Weitere Literaturempfehlungen
Videos/DVDs:
Alle Titel sind im FNverlag erschienen und dort erhältlich.
Impressum:
Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.
Freiherr-von-Langen-Straße 8a
48231 Warendorf
Tel.: 02581 92846-0
Fax: 02581 92846-25
E-Mail schreiben
Weiter zur Homepage
Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an: Tel.: 02581 92846-11 - Birgit Uthmann
Stand: 22.11.2005
Trainerausbildung -
Die maßgeblichen Bedingungen gemäß APO 2014 können Sie auf der Seite der EWU-Bund nachlesen und die entsprechenden Merkblätter downloaden.